LETZTE AKTUALISIERUNG 24.08.2025
COPYRIGHT 2012-2025 DEUTSCHER DALMATINER VEREIN E.V.
des Dalmatiners Der 1te Rassestandard
Vero Shaw, der in seiner Weisheit im Jahre 1882 aus einer Idee heraus, den ersten inoffiziellen Rassestandard entwickelte. Mit der Gründung des Dalmatian Club in England, wurde 1890 auf dieser Grundlage der erste offizielle Rassestandard des Dalmatiners ins Leben gerufen. Nach der Gründung der FCI durch einen Zusammenschluss mehrerer Länder, erlebte dieser Rassestandard eine sogenannte “Formalisierung” und wurde 1955 somit weltweit zum ultimativen Rassestandard, der bis heute die Zeit überdauerte. Die Formalisierung jedoch, be Vero Shaw war u. A. ein Autor, der mehr als 10 Bücher veröffentlichte. Unter anderem das ausführliche Buch “Das illustrierte Buch vom Hunde” aus dem Jahre 1883. In diesem Meisterwerk der Darstellung von Rassen Abhandlung über Hunderassen, Zwinger und Zwingerhaltung, allgemeines Hundemanagement, Ausstellungen, Kauf und Verkauf sowie Hundemedizin und - chirurgie, gab es auch bildliche Illustrationen einzelner Hunderassen. Der FCI Rassestandard des Dalmatiners beschreibt ihn mit kurzem Fell in den Farben weiß mit scharzen oder leberfarbenen Tupfen, die gleichmäßig über den Körper verteilt sein sollen. Andere Farbschläge wie z. B. zitronengelb und black and tan, wurden von der Zucht ausgeschlossen, ebenso wie die Langhaarigkeit.
“Captain”, der erste illustrierte Tricolor Dalmatiner mit Tan-Marken an den Beinen aus dem Jahr 1881